Alles richtig zusammengefasst, nur denk ich das Ravensburg cleverer war,Kaltschnäuziger und Torjäger hat und der EVL 100 Chancen braucht.
Der EVL braucht endlich einen neuen Trainer, der Coachen kann, und mehre Spielsysteme spielen lassen, und Torjäger die sich durchsetzen Torgefährlich sind und das Tor treffen,und nicht wieder den Fahrlehrer Trainer der die falschen Spieler verpflichten lässt. Und Langmann hat auch sehr nachgelassen nach seiner Vertragsverlängerung,obwohl Abwehr nicht sehr Sattelfest war wie am Anfang, wie Dersch und Zitterbart noch spielten
Klar war Ravensburg kaltschnäuziger und cleverer als wir. Und warum? Das hat meiner Meinung nach zwei Gründe.
Erstens haben die, immer auf das Niveau unserer Liga bezogen, ein paar Stürmer die a) stocktechnisch und läuferisch spitze sind, b) über eine gewisse Robustheit verfügen und c) eine stark ausgeprägte Spielintelligenz und Spielwitz besitzen. Zumindest trifft das auf Czarnik, Karlsson und Santos zu. Bei uns sehe ich hier nur Immo in dieser Kategorie. "Dahinter" haben die dann noch Leute wie Dietz, Payerl oder den hier allseits beliebten N. Latta, wobei ich uns auf der Leistungsstufe quantitativ sogar ein bisserl besser aufgestellt sehe.
Zweitens hat das Ganze bei denen - zumindest für mich - ein Stückerl flüssiger und durchdachter ausgesehen als bei es bei uns der Fall war. Da sieht man eingeübte Spielzüge, wo jeder weiß wohin er zu laufen hat und wohin die Nebenleute laufen werden. Dann wirst ganz automatisch effektiver, erspielst dir mehr Chancen und sparst dazu auch noch Kraft. Und dann kommt auch noch die individuelle Klasse der offensiven Führungsspieler dazu, die dank ihrer Übersicht und ihrer Kreativität auch mal was Überraschendes aus dem Hut zaubern können. Wer kann bei uns was "aus dem Hut zaubern"? Immo - und der stürmende Verteidiger Bergman.
Ausblick: ohne zwei spielstarke, spielintelligente und gelernte Center für Reihe 1 und 2 werden wir in der DEL2 nur im absoluten Ausnahmefall ein Viertelfinale erfolgreich überstehen. Wobei das Thema "Center" in Landshut auch schon vor HV immer schon ein Thema war und man, wohl aus finanziellen Gründen, immer wieder auf irgendwelche windschiefe Lösungen a. k. a. "Prinzip Hoffnung" gesetzt hat. Dazu bräuchte man mind. noch zwei starke Außen für Reihe 1 und 2, wobei man mit Immo schon einen sehr guten Mann hat. Was würde sich der für ein Loch in den Bauch freuen wenn der einen Center wie Czarnik, Stretch oder Trivino neben sich hätte, wo man sich gegenseitig inspiriert, pusht und stärker macht. In der Abwehr bräuchte man neben Bergman noch einen zweiten Kreativspieler und Dietl sollte Langmann mehr Entlastung verschaffen dürfen. Dann könnte es nächste Saison deutlich besser laufen. Allein mir fehlt unter den aktuellen Gegebenheiten der Glaube.......