Für mich ist es einfach as Eisstadion. Meistens sagt man eh nur (bspw): wir sehn uns im Stadion. Wie der offizielle Name ist, so what.
Sehe ich ähnlich. Bei uns is as Eis. Aber wenn das andere Kohle einbringt, meinetwegen.
Für mich ist es einfach as Eisstadion. Meistens sagt man eh nur (bspw): wir sehn uns im Stadion. Wie der offizielle Name ist, so what.
Sehe ich ähnlich. Bei uns is as Eis. Aber wenn das andere Kohle einbringt, meinetwegen.
...Super Idee...hierzulande leider ein versicherungstechnischer Albtraum...
Wenn das im Land der Präzedenzfälle und Schadensersatzklagen geht, sollte das doch hier auch möglich sein?
Wenns wirklich um die Kids geht, fände ich sowas für die Drittelpausen besser, als irgendeine ausgedachte Figur, mit der sich niemand identifizieren kann:
Guten Tag
Ich würde mir jetzt auch mal ein klares Statement vom GF wünschen , denn ganz unschuldig an der ganzen Trainer/sportlichen Leiter Misere ist der gute Mann ja auch nicht ….
Gruß aus la
Ich gehe noch einen Schritt weiter und wage zu behaupten, dass sich trotz Trainerwechsel nicht all zu viel ändern wird. Von Herrn Vogler mag man halten, was man will, aber die Ursachen bzw. eine Mitverantwortung für den Status Quo, neben und auf dem Eis, liegen woanders. Und da muss man m.E. auch ansetzen.
Ansonsten ist aus meiner Sicht zum Vorgang alles gesagt und wir wären gut beraten, gemeinsam zu versuchen, wieder positiver mit dem EVL umzugehen und an einem Strang zu ziehen.
Wenigsten nennt er bei seinem Statement seine größten Befürworter beim Namen..
Jeder der hier aufmerksam mitgelesen hat, kannte die eh.
Sprich: €€€
Im Großen und Ganzen hat sich die Stadt an den Wünschen vom EVL orientiert... so viel zu "Vorgaben vom Bauherren". Dass ein größeres Stadion am Standort (technisch) nicht möglich wäre, habe ich nie behauptet - daher keine Ahnung, was du jetzt von mir eigentlich möchtest.
Dass eine Änderung des Bausolls mit einer Kostenänderung einhergeht, ist selbstredend.
Du zitierst aber einen Beitrag, der genau das behauptet und machst Dich über andere lustig, die das nicht so sehen. Und egal an wem sich der Bauherr bei der Festlegung des Bausolls orientiert, die Entscheidung trifft einzig und allein die Stadt. Und die hat nun mal vorgegeben, die Kubatur nicht zu vergrößern.
Jetzt komm doch nicht mit Fakten daher
Manche denken, altes Stadion, neues Dach und alles wäre toll und wie früher. Lass sie einfach. Ist sinnlos bei so manchen.
Von Dir hätte ich etwas mehr Sachverstand erwartet, als bloses Bashing. Ein größeres Stadion ist, wie von mir angemerkt, nicht am Standort gescheitert, sondern einzig an den Vorgaben des Bauherren. Und der hat sich nun mal für die jetzige Variante entschieden. Am Standort wäre deutlich mehr möglich.
Heute würdest ein Stadion mit 3000 Zuschauern wie in KF bekommen, wenn überhaupt.
Wahrscheinlich würde nur das defekte Dach runter kommen, ...
Natürlich wäre ein Stadion mit 7k toll. Aber weder an dem Standort realisierbar, noch für die Stadt bezahlbar.
Wieso sollte das am Gutenbergweg nicht funktionieren? Niemand braucht den riesigen, von Zäunen verbauten Vorplatz.
Frage: wenn in ihren AGB steht das kein Anspruch auf Ersatz für entfallene Spiele beseht… dann ist da auch keine Ersatzzahlung fällig werden. Gutscheine oder Ersatzkarten werden also Freiwillig von Krefeld bezahlt. Dafür kann doch der EVl nicht haftbar gemacht werden???
Wer weiß da mehr?
In AGBs und Verträgen kann viel stehen. Ob das einer richterlichen Überprüfung dann standhält, steht auf einem anderem Blatt.
Sorry, aber diese Spekulationen, Vermutungen und Schuldzuweisungen zum Sachverhalt nehmen mittlerweile ein Ausmaß an, da kann man sich nur ans Hirn fassen. Allein, dass sich hier Krefelder extra anmelden, um das noch anzuheizen…
Wundert mich nur, dass teilweise die gleichen Spiele (und noch viele mehr) auf dem Kanal vom „Mannheimer Kollegen“ seit mehreren Jahren online sind…
Gerne auch als eine Art Liste....
Hauptsache, es ist mal bisschen besser nachvollziehbarer
Genügend wollen nicht mehr ins Stadion nicht wegen der Leistung auf dem Eis, sondern wegen der giftigen Stimmung im Stehplatzbereich
Don‘t feed the troll Eishockey_Liebhaber .
Wobei ich diesen Beitrag dieses Users auf Facebook zu 95 Prozent auch gequirlte Sch***e finde. Unglaublich das der für diese Grütze fast 40 Likes bekommt... Alles Schönreden, damit kommt man im Leben auf Dauer natürlich weiter...
Was die Szene angeht hat er aber zu einem Teil recht. Was da in diesem Flugblatt steht war zu einem großen Teil genauso ein Müll.
Hier sollte sich die Szene mal an die eigene Nase fassen und nicht 60 Minuten lang immer dieselben monotonen Lieder runterleiern, dann machen vielleicht auch die Leute wieder mit.
Und ob ich im Stadion am Handy Schach spiele, meine Freundin befummel oder mir in der Nase bohre kann der Szene egal sein, die haben anderen Fans überhaupt nichts vorzuschreiben was die machen sollen.
Erklärt sich selbst als Laie und „Ahnungsloser“ beim Eishockey, sieht sich dennoch selbst dazu veranlasst, HV zu „verteidigen“ und meint allen langjährigen Fans sagen zu müssen, was sie denken/sagen dürfen und was nicht. Sehe persönlich gewisse Parallelen zu einem neuen User hier.
Originalbeitrag gelöscht durch Moderation
Guter Einstieg. Menschen mit anderer Meinung als „grenzenlos dumm“ zu diffamieren und zu unterstellen, dass nur Du Dein Hirn benutzt, sagt mehr über Dich als über die anderen. Grenzenlose Hybris, um es mit Deinen Worten zu sagen.
Herr Imhoff war am Freitag gegen die Selber Wölfe im Stadion anzutreffen. Die Infos werden sehr wohl an ihm herangetragen, aber er würde wohl sein Gesicht in der Öffentlichkeit verlieren und sich einen Fehler einzugestehen ist wohl in seiner angesehenen Person sehr schwer. Wenn Heiko gehen muss sollte aber in diesen Zug auch gleich Ralf hantschke mitgehen.
Für mich zeugt es eher von Größe und Weitsicht, eigene Fehler einzugestehen und zu reparieren bzw. eine Änderung herbeizuführen, anstatt zu hoffen, dass ein Blindgänger doch noch zündet, wenn ich nur oft genug auf den Knopf drücke.
Ein weiter so, verschlimmert die Situation (nicht nur finanziell) noch weiter.
Das, was man da sieht ist „mein“ EVL, bei dem ich größtenteils gedanklich noch festhänge.
Derbys, die den Namen verdient haben, wo man sich auch mal politisch unkorrekt und unterhalb der Gürtellinie beschimpft und im Anschluss ein Bier miteinander getrunken hat. Chorreos, die den Namen verdient haben und nicht das ständig gleiche monotone Genöle waren. Ausverkaufte Spiele vor 6.700 (oder mehr, was halt reinging) Zuschauern mit einer „Stehplatzwand“, die die alte „Bruchbude“ in einen Hexenkessel verwandeln konnte. Da war Stimmung drin. Da waren Spieler mit Ecken und Kanten, Charakter und Persönlichkeiten und vor allem Leistungsträger, die Ihren Namen verdient haben. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten und das Ende, den tlw. Größenwahn und trotzdem verlorene Play-Off Serien kennt jeder. Nach dem großen Schock konnte man vieles davon aber noch in die Ära Truntschka weitertragen. So realistisch muss man aber sein, Eishockey wäre so wohl nicht mehr so richtig möglich in Landshut.
Trotzdem fremdle ich mit dem modernen LED Tempel ohne wirkliche Aufenthaltsqualität, dem Fokus auf eine 2 Klassen Gesellschaft, der aktuellen Führung und Struktur in der GmbH und Verein und wie man trotz dem Gebotenem oft vor ausverkauftem Haus spielt. Und wenn ich dann den offenen Brief lese, der einfach kindisch geschrieben ist (mäh mäh mäh, alle anderen sind doof, aber wir hinterfragen unsere Performance nicht) und (mich) nicht wirklich überzeugt, dann fällt es mir gar nicht mehr schwer, nicht mehr oft im Stadion zu sein. Schade.
Off-Topic, aber passt zur Diskussion:
Auf YouTube macht sich gerade jemand die Mühe, viele alte Klassiker hochzuladen:
Diese Diskussion lassen wir hier gleich wieder stecken!
Lächerlich. Am besten man schreibt gar nix mehr.
Sax sind ja zwei Personen mit dem gleichen Namen. Siehe verschiedene Geburtsdaten. Ist alles klar geregelt. 25.000 Anteile. 1000 Stück=4 Prozent
Stimmt, übersehen.
Das ist 3x4%. Wie im Dokument angegeben insgesamt also 12 Prozent.
Wieso steht dann bei Sax nach der Logik nicht 8%.