Beiträge von patrickbavaria

    Was an den rahmenbedingungen bei uns anders sein soll als an anderen standorten leuchtet mir auch nicht so ganz ein.

    Aus meiner sicht würde ich in landshut weitaus bessere Bedingungen sehen als an sehr vielen anderen standorten.


    Es fehlt das Geld, um mehr Stufen auf einmal zu nehmen. Das ist schlussendlich wohl die Quintessenz.


    Im Eishockey ist es doch schon ewig so, dass man oben nur mitmischen kann, wenn man eben große Investoren, Mäzene oder sonstige Gönner für sich gewinnt. Darum tragen die drei Großen (RBM, MAN, EBB) die Meisterschaft i.d.R. unter sich aus, und so ist das eben auch in den unteren Ligen mit Weiden, Rosenheim oder Hannover als Beispiel. Wer in die DEL möchte und auch konkurrenzfähig sein mag, der braucht zusätzliche Einnahmequellen, die sich über den normalen Markt nicht realisieren lassen. Dahingehend hat sich eigentlich in den letzten Jahrzehnten nichts geändert, denn viele viele Meisterschaften waren nur möglich, weil es eben diese eine Person, einen Konzern oder den Personenkreis gab, die mit ihren privatern Mitteln ihre Vision realisieren wollten.


    Man sieht ja, dass auch in Landshut eine Unterdeckung in dem besagten Rahmen vorliegt. Solange es Leute gibt, die das geraderücken funktioniert es.

    Der gewählte Ansatz ist ja nicht unvernünftig, aber als Fan muss man es halt einfach für den Moment akzeptieren und mittragen.

    Wichtig ist für den EVL doch jetzt einfach auch, dass trotz der höheren Preise die Nachfrage bestehen bleibt bzw. vielleicht trotzdem nochmal nach oben geht. Wenn jeden Spieltag 4.000 Fans im Stadion sind, man jedes Mal quasi vor voller Hütte antritt und diese Treue und der Enthusiasmus nachhaltig bestehen bleiben, dann ergeben sich auch andere Möglichkeiten, monetär und auch von der weiteren strategischen Planung her.

    War das eine Veranstaltung um andere Vereine schlecht zu machen und sich als perfekt hinzustellen. So kommt die Zusammenfassung rüber.

    Angaben über Spielergehälter (Pöpperle) haben überhaupt nichts in der Öffentlichkeit zu suchen. So was geht gar nicht.


    Evtl. liegt die letzte Schulung hinsichtlich Datenschutzgrundverordnung etwas länger zurück...

    Servus

    Also muss es wirklich nen Fan abend geben damit die sachen geklärt werden warum und wieso die Preise so hoch sind. Das hätte man da auch eleganter lösen können. Aber egal
    Zum thema Fanbeaufragten sag ich nur das Fanbeauftragte


    Dann gibt es ja die entsprechenden Personen...passt ja.


    Ich würde mich wiederholen, wenn ich nochmal meine Meinung schreibe. Aber es gibt jetzt eine Gelegenheit sich auszutauschen und das ist schon mal ein guter Anfang.

    Es ist doch absolut positiv, dass es eine Face-to-Face Veranstaltung gibt, wo man sich miteinander austauschen kann.

    Und die wissen zu 120%, dass die Preisgestaltung für kommende Saison mit DAS Thema ist und enorm viel Staub aufwirbelt. Und es ist gut und wichtig, dass sowas angesetzt wird.


    Die Preisstruktur wird sich bestimmt nicht ändern, aber man bekommt vielleicht gute Begründungen, weshalb das aus ihrer Sicht erforderlich ist und es wäre auch der passende Zeitpunkt um evtl. nachzufragen wie man vielleicht so einer DK mehr Wert verleihen kann...(sprich...welche Möglichkeiten sieht die GL & Gesellschafter die Karte noch attraktiver zu machen und ob sie dahingehend schon Ideen präsentieren können... ;) )...


    Gibts eigentliche einen Fanbeauftragten...? Ich glaub es wäre ziemlich von Vorteil, wenn man ein Bindeglied zwischen EVL und Fanbasis hätte, welcher hinsichtlich Kommunikation und Zusammenarbeit in beide Richtungen unterstützt und auch in der Lage ist beide Interessen in ein gutes Gesamtes mitzuentwickeln. Und zwar in einer Art, die das Miteinander in einer respektvollen Weise pflegt...


    So sind es vielleicht "nur" 10€ +/- je Monat in Deinem Beispiel, doch hat schon jeder von Haus aus weniger Geld übrig wenn man die gestiegenen Lebenshaltungskosten im Kontext sieht. Deutlich weniger Geld als zuvor und dass auch wenn man in einem Arbeitsverhältnis bei einem IG Metall tarifgebundenen Unternehmen steht. Und dennoch sind 10€ + bei 30€ ein Mehr von 33%.


    Was hat man denn vor und wieso ist diese Anhebung in diesem Ausmaß nötig? Konkret hab ich noch keine Antworten darauf gelesen außer einer Floskel um weiterhin auf dem Niveau zu bleiben.


    Und es ist richtig: Um DEL spielen zu können müsste alles nochmal deutlich anziehen. Die Sehnsucht nach irgendwelchen Big Playern, die den Verein mit Geld zuschütten sind doch eher unrealistisch. Wenn da jemand wäre, dann würden wir die Diskussion hier doch nicht führen.


    Man muss es einfach anders angehen. Die Kommunikation viel besser aufbauen, transparent werden warum das nötig ist und auch konkret mitteilen was man, und da darf man auch sich selbst ehrgeizige Ziele stecken, in den nächsten 3-5 Jahren vor hat. Und dann haben die Leute eine Erklärung und wissen was geplant ist und fühlen sich mitgenommen. So lässt sich auch viel besser ermitteln wie groß die Unterstützung für die Strategie und evtl. das Projekt DEL ist. Ich finde da fehlt es an einem guten "Miteinander", wo man gemeinsam für eine Sache kämpft und einsteht zwischen den Ebenen.


    :D

    Führung hat unheimlich viel mit guter Kommunikation zu tun und wer selbst eine Führungsfunktion inne hat, dem ist normalerweise klar wie wichtig und sensibel das bei kritischen Themen ist. Sicherlich sind manche mit ihrem Stil und Verständnis im Vorgestern hängen geblieben...


    Den meisten geht's doch darum was man als Gegenwert für das viele Geld bekommt und was eigentlich grundsätzlich mit der Kohle passiert bzw. wie sie eingesetzt wird. Die Reaktionen sind doch nachvollziehbar, denn obschon es recht moderat im Pricing zuging, scheint diese massive Erhöhung ziemlich darauf hinzudeuten, dass man ausgabenseitig ein Thema hat oder die sonstigen Quellen (Sponsoring..) nicht überdurchschnittlich ergiebig sind.

    Und um es mal auf den Punkt zu bringen: Nicht jeder hat Geld im Überfluss und merkt es nicht im Geldbeutel, ob er nun 300€ mehr oder weniger für eine DK zahlt und ob das gerechtfertigt ist für den Gegenwert.


    Wenns "nur" 350t € wären, dann dürfte das in Zukunft ja eine machbare Hürde darstellen....glauben könnte ich es nicht.

    Ich denke die Halle hat zur aktuellen Situation und Auslaustung die ideale Größe. In der Hauptrunde ist mit einem Schnitt von rd. 3.000 die Max-Kapa bei Weitem nicht erreicht, trotzdem steht sie nicht leer.

    In den PO darf die Nachfrage das Angebot gern übersteigen. Aus Vertriebssicht sind dann die PO-Tickets eigentlich zu günstig :D


    Wenn man da nicht stetig 80-90% Auslastung hat, dann würde sich die Kapaerhöhung vermutlich ewig nicht amortisieren. Ein Unternehmer würde so kaum investieren, höchstens eine Kommune (die man hier wohl ausschließen darf) oder ein "Gönner".


    Es sind noch mehr als genug Tickets zu haben, wie man feststellen kann, wenn man auf den Link geht. Wer die dt. A-Nationalmannschaft in Landshut erleben möchte, der hat die Chance dazu. Ich finds positiv und ich freu mich darüber, denn das ist für den Eishockeystandort in Landshut keine Selbstverständlichkeit. Wann gab es das zuletzt? 2016 das Spiel gegen Schweden vor knapp 3.100 Zuschauern oder kam dann noch was?


    Die Preise sind günstiger als das übliche DEL-Niveau. Aus meiner Sicht ist das vertretbar für deutschlands beste Eishockeyspieler. Man wird ja nicht zum Hingehen gezwungen.


    Mich hat jetzt mal das tschechische Lohnniveau im Vergleich zum dt. interessiert wegen den 5€. Zwar ist meine Quelle s.u. nicht aus 2017, allerdings Stand 2022. Wenns 2017 auch ein Verhältnis von nahezu 1:3 war, dann sind die 5€ (Inflation lass ich mal unter den Tisch fallen) heute locker dass, was man für den Stehplatz in D bezahlen muss. Ziemlich verhältnismäßig und dann war das in 2017 ein Spiel gegen einen Zweitligisten und nicht gegen ein anderes Nationalteam.


    Quelle

    Der Durchschnittslohn in der Tschechischen Republik liegt derzeit bei 1.533 EUR (37.499 CZK) und ist damit der höchste unter den Visegrád-Vier (V4)-Ländern, mit einem Wachstum von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der höchste Durchschnittslohn in ganz Mittel- und Osteuropa ist in Deutschland mit 4.130 EUR (101.025 CZK) zu verzeichnen" - Stand 2022


    Ich finds auch toll, wenn man in Tschechien durch solche Aktionen die Begeisterung der Kids früh und in der Breite entfacht. Wäre schön, wenn da in D mehr passieren würde, doch am Ende des Tages muss das irgendeiner bezahlen. Und wenn keiner da ist, der es finanziert, dann wirds leider schwierig. Wer Kids hat, der sollte sie mitnehmen zum Spiel gegen AT. Da spielt unsere Nationalmannschaft und da werden Spieler auf dem Eis stehen, die man normalerweise in LA nicht zu sehen bekommt.

    Der deb ist ja lustig, hat sich mal eben alle guten Sitzplätze für sich und seine Sponsoren selbst einverleibt, oder gibt es eine andere Erklärung warum alle guten Sitzplätze schon weg sind?


    Gibt doch noch ausreichend gute Plätze.


    Eher schade, dass es "nur" gegen Österreich geht und nicht gegen die Tschechen oder Amis. Egal...3 Tickets geholt. Gute und richtige Aktion vom DEB, verschiedene Standorte zu bereisen.

    Grundsätzlich ist es schon richtig, dass man etwas vorsichtiger und weitsichtiger mit dem Thema agiert. Es braucht ein Konzept, die richtigen Leute und dann muss man langfristig in der Lage sein, die wirtschaftlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit das an Substanz und Nachhaltigkeit gewinnt.


    Ich denke auch, dass man um die 6 Mio. € benötigt, um in der DEL wettbewerbsfähig zu sein was dann sportlich wohl heißt: Platz 14, 13, mit Glück und so einem DEL-Jahr wie heuer vielleicht auch Rang 12, wenn man 2 Teams drin hat, die weit unter dem üblichen DEL-Niveau spielen.

    Wie schwer und wie groß der Sprung tatsächlich ist zeigen Bietigheim und Frankfurt recht gut. Ohne die Parade-Reihe um Sheen wäre Bietigheim schon letztes Jahr wieder sang- und klanglos abgestiegen. Die Frankfurter haben die DEL2 in den PO beherrscht, haben dieses Jahr das Glück dass die Steelers und Panther in dieser Form unterwegs sind. Und dennoch braucht es noch die Rowney, Bokk, Ranford Reihe, die mit zu den besten in der DEL zählt, um im unteren Mittelfeld mitzumischen.


    Sofern die 800k Bürgschaft ein Problem sind, dann lässt man lieber gleich die Finger von dem ganzen Unterfangen. Diese Maßnahme hat seinen Sinn und sollte man auch so beibehalten, damit die anderen Vereine eine Absicherung haben, falls 1 Club unseriös arbeitet und dann allen schadet.

    Das hat doch der Jack #19 mal in einem Interview gesagt: obwohl die Stadien kleiner und weniger Leute da sind, ist es so brutal laut und stimmungsvoll. Da musste er sich erst mal dran gewöhnen.


    Die Fankultur ist eine ganz andere über dem großen Teich. Ein Arbeitskollege von mir wohnt in Florida, geht regelmäßig zu den Bolts. Der staunt immer wenn er in D in einem Stadion sitzt, wie das bei uns in Europa abgeht.

    So Leute, gestern noch EVL vs. Krefeld live gesehen, heute im Madison Square Garden die NY Rangers vs. Winnipeg. 😉


    Was soll man sagen: alles ein paar Dimensionen größer als bei uns, das drum herum logischerweise amerikanisch auf „Show“ ausgelegt und für alle die noch immer gern mit Bargeld im Stadion zahlen: kommt nach New York…🤭✌️

    Und für alle die sich über die Stimmung bei uns im Stadion beschweren: kommt nach New York…außer Szenenapplaus bei tollen Szenen, ist hier seitens der Fans Stimmung wie auf Aschermittwoch.

    Da steppt bei uns vergleichsweise der Bär


    Stark :thumbup:

    Darf ich fragen was Dich Tickets, Verpflegung im Garden gekostet haben? Sicherlich hat das auch andere Dimensionen :pfeif:


    Und wie war's und wie groß ist der Unterschied zur DEL2?


    Das ist auch der springende Punkt. Die sind qualitativ einfach deutlich besser. Bei jedem Team, welches oben anklopft, ist diese physische Komponente erforderlich. Die brauchst Du auch, sonst musst Du in der DEL erst gar nicht antreten.


    Wenn man da mithaltern möchte, dann braucht man solches Spielermaterial.