Welche ERFOLGSFAKTOREN???
Heiko Vogler
-
-
Erfolg - liegt doch im Auge des Betrachters und ist abhängig von den Erwartungen.
Ist Hauptrundenzweiter mit minimalisten Hockey und mit Würgen HF Erfolg?
Oder Hauptrundenfünfter mit vielen ansehnlichen Spielen und knappes unglückliches Ausscheiden im HF?
Oder...
Lassen wir doch jedem seine Betrachtungsweise
-
Hallo, ich sehe das nicht als abstempeln. Es geht ja nur darum, was man HV als Erfolg auslegen könnte und da bleibt ja nur der Tabellenplatz. Üblicherweise entscheidet für mich aber nicht dieser darüber, ob die Saison erfolgreich war oder nicht, sondern das Abschneiden nach den PO. Siehe Kassel.
Guten Tag
Trotzdem hat jeder so seine subjektiven Sichtweisen …..
Hauptrunde : attraktiv nein , erfolgreich ja
Playoffs: Enttäuschend, aber nicht nur in Bezug auf Trainer sondern auch auf gewisse Spieler und deren Leistung hat nix mit Trainer zu tun …
Und deswegen bin ich kein Vogler pro oder contra Sprecher in Bezug auf das sportliche
Das Andere ist eine ganz andere Baustelle
Lg aus la
-
Erfolg - liegt doch im Auge des Betrachters und ist abhängig von den Erwartungen.
Ist Hauptrundenzweiter mit minimalisten Hockey und mit Würgen HF Erfolg?
Oder Hauptrundenfünfter mit vielen ansehnlichen Spielen und knappes unglückliches Ausscheiden im HF?
Oder...
Lassen wir doch jedem seine Betrachtungsweise
Stimmt, aber wir hatten gar nichts vom beidem.
-
Stimmt, aber wir hatten gar nichts vom beidem.
Deine Meinung - lassen wir es
-
Respekt EVL, jetz macht der BR so lange schon Komödienstadl, aber der EVL topt das noch...
Wenn es ned so traurig wär
-
In der Zeitung von morgen... jetzt schon idowa plus...
Interview mit Alexander Steiger
auf die Frage ob der Vertrag mit Heiko Vogler verlängert wurde:
Heiko Vogler hat vertraglich festgelegte Erfolgsfaktoren erreicht, folglich hat sich der Vertrag automatischbis 2027 verlängert
2027 🫣🫣
In Landshut we call it Enkeltrick
-
Zitat von Alexander SteigerDa er gewisse, vertraglich festgelegte Erfolgsfaktoren erreicht hat, hat sich der Vertrag automatisch bis 2027 verlängert.
...
Unser Anspruch muss sein, dass wir am Ende der Hauptrunde mindestens auf Platz sechs stehen - also die Pre-Playoffs vermeiden. Das gebe ich auch ganz klar so ausJetzt stellt sich mir die Frage, ob der Vertrag auch Misserfolgsfaktoren beinhaltet? Was passiert, wenn ausgegebene Ziele nicht erreicht werden? Gibt es da auch Klauseln? Fragen über Fragen...
-
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob der Vertrag auch Misserfolgsfaktoren beinhaltet? Was passiert, wenn ausgegebene Ziele nicht erreicht werden? Gibt es da auch Klauseln? Fragen über Fragen...
Vermutlich nicht sonst hätte die ja letzte Saison auch greifen können/müssen. Aber um Preussenpower sein Lieblingswort zu verwenden, vermutlich gibt's in der Wahrheit der Vereinsführung keinen Misserfolg.
-
Ich unterstelle hier mal pure, gezielte Absicht, diese Nachricht bis nach der Mitgliederversammlung mit den Wahlen zurückgehalten zu haben
-
Entschuldigung, dass sich DEINE Wahrheit nicht mit meiner Meinung deckt.
Ehrlichweise denke ich, dass Du einen Rückschluss bzw. eine generalistische Ableitung auf die Gesamtheit machst - nämlich, dass Erfolg jede Entscheidung im Nachhinein rechtfertigt und die Allgmeinheit befriedet.
Ich glaub das (wie schon erwähnt) nämlich ganz und gar nicht:
1. Der Verein sollte Wertekonstrukt haben, dass nicht den kurzfristigen Erfolg über alles stellt.
Es geht um Integrität (gegenüber Spielern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und Fans), Identifikation, Nachhaltigkeit - auch sollte dieser Verein einen Ausbildungsauftrag haben.
Um es klar zu sagen: Ich finde die Vertragsauflösungen von Herrn Hantschke beschämend (und wahrlich nicht nur aus finanzieller Sicht). Dieser Verein stand für Kontinuität und dies hat sich sehr oft langfristig ausgezahlt, weil die Spieler sowas wie Loyalität zu diesem Verein entwickelt haben (auch auswärtige Spieler).
Ich jedenfalls könnte mich nicht mit "Erfolg" befrieden, wenn dies bedeutet, dass während der Saison immer die halbe Mannschaft ausgewechselt wird.
Ich möchte mich mit diesem Verein und der Mannschaft identifizieren können...
2. Es gibt sowas wie Risikomanagement und Steuerbarkeit. Dieser Vertrag macht den Verein und Heiko quasi unsteuerbar. Heiko war bzw. ist wahrscheinlich ein mittelmäßiger Trainer, der irgendwo eine Darseinsberechtigung hat und für viele im EVL-Umfeld wahrscheinlich ein mittelgroßes Problem (Challenge - call it what you want) ist.
Dieser Vertrag macht ihn (noch mehr) zu einer loose cannon (und damit zu einem großen Problem) - weil er faktisch unkündbar ist.
Bernd hätte den schon längst auf dem Topf gesetzt. Es kann und wird keine Interventionen (von höherer Stelle) geben - kein Durchdrücken von Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs, keine Schülerkabine etc. - Heiko kann durch diesen Vertrag machen und v.a. auch sagen, was er will..
Ableitung: Heiko ist jetzt zu einem größeren Problem geworden - das größere ist aber der, der ihm diesem Vertrag gegeben hat...
-
Ich jedenfalls könnte mich mit "Erfolg" befrieden, wenn dies bedeutet, dass während der Saison immer die halbe Mannschaft ausgewechselt wird.
Ich möchte mich mit diesem Verein und der Mannschaft identifizieren können...
Ich denke du wolltest was anderes schreiben als hier steht, oder?
-
Ich denke du wolltest was anderes schreiben als hier steht, oder?
Danke
Ich kaufe ein "nicht"
-
1. Der Verein sollte Wertekonstrukt haben, dass nicht den kurzfristigen Erfolg über alles stellt.
Ich möchte mich mit diesem Verein und der Mannschaft identifizieren können...
Habe nur einen kleinen Teil zitiert - und viele Ansichten teile ich auch - vor allem bzgl. Aussendarstellung und Kommunikation.
Der Unterschied, ich glaube die Meisten urteilen weniger faktenoruentiert als emotionsgeleitet - da den Meisten einfach die Fakten fehlen ... und wenn ich die "Fakten" bzgl. Kosten Transfer Pfleger nach Selb, Kosten Immo lese lässt es mich an vielen "Fakten" zweifeln.
Ich möchte mich auch mit der Mannschaft identifizieren - nur, da war doch etwas ausser Vertragsauflösung was Nachverpflichtungen nötig machte ....
Wegen der Identifikation bin ich froh, dass u.a. Zitterbart und Mayenschein bleiben, dass auf der AL-Seite Pageau bleibt, denn er ist m.E. für das Mannschaftsgefüge sehr wichtig.
Dass mit Doremus ein "alter Bekannter" zurück geholt wird.
Dass trotz aller Kritik bzgl. Förderung Nachwuchs junge Talente eingebaut werden.
Ich urteile gerne, wenn ich die Mannschaft sehe - und freue mich auf die Saison. Zum Ärgern ist dann noch genug Zeit.
-
Ich warte immer noch auf die offizielle und ausführliche Mitteilung vom EVL und nicht nur auf die kurze Antwort vom Herrn Steiger in einem Interview.
-
Kannst wahrscheinlich um Weihnachten rum hören, wenn wieder mal ein paar Spiele nach grausamen Saison-Start gewonnen wurden, denn dann hat man ja einen Grund um die Personalie zu verlängern.
Ich kann 2027 immer noch nicht glauben! Klingt wie ein derber April-Scherz!
-
Ehrlichweise denke ich, dass Du einen Rückschluss bzw. eine generalistische Ableitung auf die Gesamtheit machst - nämlich, dass Erfolg jede Entscheidung im Nachhinein rechtfertigt und die Allgmeinheit befriedet.
Ich glaub das (wie schon erwähnt) nämlich ganz und gar nicht:
1. Der Verein sollte Wertekonstrukt haben, dass nicht den kurzfristigen Erfolg über alles stellt.
Es geht um Integrität (gegenüber Spielern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und Fans), Identifikation, Nachhaltigkeit - auch sollte dieser Verein einen Ausbildungsauftrag haben.
Um es klar zu sagen: Ich finde die Vertragsauflösungen von Herrn Hantschke beschämend (und wahrlich nicht nur aus finanzieller Sicht). Dieses Verein stand für Kontinuität und dies hat sich sehr oft langfristig ausgezahlt, weil die Spieler sowas wie Loyalität zu diesem Verein entwickelt haben (auch auswärtige Spieler).
Ich jedenfalls könnte mich nicht mit "Erfolg" befrieden, wenn dies bedeutet, dass während der Saison immer die halbe Mannschaft ausgewechselt wird.
Ich möchte mich mit diesem Verein und der Mannschaft identifizieren können...
2. Es gibt sowas wie Risikomanagement und Steuerbarkeit. Dieses Vertrag macht den Verein und Heiko quasi unsteuerbar. Heiko war bzw. ist wahrscheinlich ein mittelmäßiger Trainer, der irgendwo eine Darseinsberechtigung hat und für viele im EVL-Umfeld wahrscheinlich ein mittelgroßes Problem (Challenge - call it what you want) ist.
Dieser Vertrag macht ihn (noch mehr) zu einer loose cannon (und damit zu einem großen Problem) - weil er faktisch unkündbar ist.
Bernd hätte den schon längst auf dem Topf gesetzt. Es kann und wird keine Interventionen (von höherer Stelle) geben - kein Durchdrücken von Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs, keine Schülerkabine etc. - Heiko kann durch diesen Vertrag machen und v.a. auch sagen, was er will..
Ableitung: Heiko ist jetzt zu einem größeren Problem geworden - das größere ist aber der, der ihm diesem Vertrag gegeben hat...
Servus
Treuer_Fan Marco 😀 der oder die.? Sind die eigentlich noch da ?
Lg aus la
-
Ehrlichweise denke ich, dass Du einen Rückschluss bzw. eine generalistische Ableitung auf die Gesamtheit machst - nämlich, dass Erfolg jede Entscheidung im Nachhinein rechtfertigt und die Allgmeinheit befriedet.
Ich glaub das (wie schon erwähnt) nämlich ganz und gar nicht:
1. Der Verein sollte Wertekonstrukt haben, dass nicht den kurzfristigen Erfolg über alles stellt.
Es geht um Integrität (gegenüber Spielern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und Fans), Identifikation, Nachhaltigkeit - auch sollte dieser Verein einen Ausbildungsauftrag haben.
Um es klar zu sagen: Ich finde die Vertragsauflösungen von Herrn Hantschke beschämend (und wahrlich nicht nur aus finanzieller Sicht). Dieses Verein stand für Kontinuität und dies hat sich sehr oft langfristig ausgezahlt, weil die Spieler sowas wie Loyalität zu diesem Verein entwickelt haben (auch auswärtige Spieler).
Ich jedenfalls könnte mich nicht mit "Erfolg" befrieden, wenn dies bedeutet, dass während der Saison immer die halbe Mannschaft ausgewechselt wird.
Ich möchte mich mit diesem Verein und der Mannschaft identifizieren können...
2. Es gibt sowas wie Risikomanagement und Steuerbarkeit. Dieser Vertrag macht den Verein und Heiko quasi unsteuerbar. Heiko war bzw. ist wahrscheinlich ein mittelmäßiger Trainer, der irgendwo eine Darseinsberechtigung hat und für viele im EVL-Umfeld wahrscheinlich ein mittelgroßes Problem (Challenge - call it what you want) ist.
Dieser Vertrag macht ihn (noch mehr) zu einer loose cannon (und damit zu einem großen Problem) - weil er faktisch unkündbar ist.
Bernd hätte den schon längst auf dem Topf gesetzt. Es kann und wird keine Interventionen (von höherer Stelle) geben - kein Durchdrücken von Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs, keine Schülerkabine etc. - Heiko kann durch diesen Vertrag machen und v.a. auch sagen, was er will..
Ableitung: Heiko ist jetzt zu einem größeren Problem geworden - das größere ist aber der, der ihm diesem Vertrag gegeben hat...
Ich lese ja normal nur die meiste Zeit mit, aber diese Passagen sind das Beste, was ich hier seit wirklich langer Zeit gelesen habe!
-
Ehrlichweise denke ich, dass Du einen Rückschluss bzw. eine generalistische Ableitung auf die Gesamtheit machst - nämlich, dass Erfolg jede Entscheidung im Nachhinein rechtfertigt und die Allgmeinheit befriedet.
Ich glaub das (wie schon erwähnt) nämlich ganz und gar nicht:
1. Der Verein sollte Wertekonstrukt haben, dass nicht den kurzfristigen Erfolg über alles stellt.
Es geht um Integrität (gegenüber Spielern, Sponsoren, Ehrenamtlichen und Fans), Identifikation, Nachhaltigkeit - auch sollte dieser Verein einen Ausbildungsauftrag haben.
Um es klar zu sagen: Ich finde die Vertragsauflösungen von Herrn Hantschke beschämend (und wahrlich nicht nur aus finanzieller Sicht). Dieses Verein stand für Kontinuität und dies hat sich sehr oft langfristig ausgezahlt, weil die Spieler sowas wie Loyalität zu diesem Verein entwickelt haben (auch auswärtige Spieler).
Ich jedenfalls könnte mich nicht mit "Erfolg" befrieden, wenn dies bedeutet, dass während der Saison immer die halbe Mannschaft ausgewechselt wird.
Ich möchte mich mit diesem Verein und der Mannschaft identifizieren können...
2. Es gibt sowas wie Risikomanagement und Steuerbarkeit. Dieser Vertrag macht den Verein und Heiko quasi unsteuerbar. Heiko war bzw. ist wahrscheinlich ein mittelmäßiger Trainer, der irgendwo eine Darseinsberechtigung hat und für viele im EVL-Umfeld wahrscheinlich ein mittelgroßes Problem (Challenge - call it what you want) ist.
Dieser Vertrag macht ihn (noch mehr) zu einer loose cannon (und damit zu einem großen Problem) - weil er faktisch unkündbar ist.
Bernd hätte den schon längst auf dem Topf gesetzt. Es kann und wird keine Interventionen (von höherer Stelle) geben - kein Durchdrücken von Zusammenarbeit mit dem Nachwuchs, keine Schülerkabine etc. - Heiko kann durch diesen Vertrag machen und v.a. auch sagen, was er will..
Ableitung: Heiko ist jetzt zu einem größeren Problem geworden - das größere ist aber der, der ihm diesem Vertrag gegeben hat...
Selten so einen absolut richtigen, ehrlichen und absolut wahren post gelesen wie der.respekt und danke dafür.schapot..(absicht)
ziehe meine vorhandenen Hut
-
Kannst wahrscheinlich um Weihnachten rum hören, wenn wieder mal ein paar Spiele nach grausamen Saison-Start gewonnen wurden, denn dann hat man ja einen Grund um die Personalie zu verlängern.
Ich kann 2027 immer noch nicht glauben! Klingt wie ein derber April-Scherz!
Sti
mmt leider..sorry.is die wahrheit..im juli
-